BMBF Jahrestagung zur Pflanzenforschung
Spannende virtuelle Konferenz vom 28.-30. März 2022
03.04.2022
Rund 240 Aktive aus der Pflanzenforschung nahmen an der virtuellen Konferenz teil. Sie konnten sich durch Vorträge, Poster und Poster-Videos über die aktuelle, vom BMBF geförderte Pflanzenforschung informieren und austauschen. Drei spannende Keynote-Vorträge gaben Einblick in Spitzenforschung zu Epigenetik in Pflanzen, Nano-Tools und Pflanzen-Insekten-Interaktionen.
Als Besonderheit konnten sich die Teilnehmenden als Avatare auf einer virtuellen Karte des Konferenzhotels treffen. So konnten sie sich während der Poster-Session und Kaffee-Pausen zu zweit oder in Gruppen austauschen, durch die Poster stöbern oder den Havel-Strand entdecken – fast wie in einer Tagung vor Ort.
Ein weiteres Highlight waren die Poster-Video-Awards, bei denen Forschende nach Jury-Auswahl für ihre hervorragenden Präsentationen belohnt wurden. Die Preise von je 500 € wurden von der GFPi e.V. gestiftet. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner: Tobias Brügmann (oben rechts), Clara Polzer (Mitte links) und Nina Bziuk (Mitte rechts)!
Die Blattmacher danken allen Teilnehmenden für den anregenden Austausch!