Auf den Motor kommt es an!

Plant Science Cafe in Düsseldorf

12.10.2022

Lockere Café-Atmosphäre angereichert mit spannender Wissenschaft!

Prof. Westhoff gibt in einem anschaulichen Vortrag Einblicke, wie man mit einer optimierter Photosynthese globale Probleme angehen kann.

Photosynthese ist der biochemische Prozess, der die Welt am drastischsten verändert hat: Ohne sie gäbe es weder Luft zum Atmen noch Nahrung für Mensch und Tier.

Für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Landwirtschaft spielt die Photosynthese eine entscheidende Rolle, denn durch sie lässt sich die Produktivität der Pflanzen erhöhen. Ihre Optimierung kann daher einen wichtigen Beitrag leisten zur Lösung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Ernährungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung und der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Rohstoffen.

Professor Peter Westhoff ist Experte für die pflanzliche Photosynthese. Er veranschaulicht, wie Forschende diesen zentralen biochemischen Prozess verbessern wollen, damit Kulturpflanzen Sonnenlicht noch effizienter nutzen können.

Zum Plant Science Café laden die Blattmacher im Rahmen der Forschungsinitiative PLANT 2030 und der Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ein.

Mehr Informationen zum Plant Science Café und anderen Pflanzenforschung-Events gibt es hier: www.pflanzenforschung.de/de/events